Krankenstand auf Rekordhoch: Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers
Der anhaltend hohe Krankenstand stellt viele Handwerksbetriebe vor große Herausforderungen. Welche rechtlichen und praktischen Möglichkeiten haben Sie als Arbeitgeber, um auf häufige oder langfristige Erkrankungen zu reagieren? Welche Maßnahmen können Sie in Bezug auf tatsächlich oder vermeintlich erkrankte Arbeitnehmer in Ihrem Betrieb ergreifen? Welche präventiven Maßnahmen stehen Ihnen zur Verfügung, um die Arbeitsfähigkeit Ihrer Belegschaft zu fördern und Fehlzeiten zu reduzieren?
Diese und viele weitere Fragen beantworten wir Ihnen als Mitglied der Kreishandwerkerschaft Niederrhein in unserem juristischen Webinar zu dem Thema „Krankenstand auf Rekordhoch: Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers“. Unsere Syndikusrechtsanwältin Lisa Kutschera wird Ihnen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten aufzeigen und die aktuellen rechtlichen Rahmenbedingungen erläutern.
Schwerpunkte sind:
- Krankheitsstand/Arbeitsunfähigkeit in Zahlen
- rechtlicher und praktischer Umgang mit tatsächlich/vermeintlich erkrankten Arbeitnehmern
- krankheitsbedingte Kündigung, betriebliches Eingliederungsmanagement, Umgang mit häufigen Kurzerkrankungen etc.
- praxisnahe Präventionsstrategien (Anwesenheits-/Gesundheitsprämie etc.)
Wann: 09. April 2025
Uhrzeit: 15.00 – ca. 16.00 Uhr (mit anschl. Besprechung)
Ort: Online (Microsoft Teams)
Kosten: Kostenlose Teilnahme für Innungsmitglieder
Nutzen Sie die Gelegenheit, wertvolle Informationen für Ihren Betrieb zu erhalten und Ihre Fragen direkt mit uns zu besprechen.
Fragen zum Angebot richten Sie bitte an:
Anmeldung für Innungsmitglieder
Mit der Nutzung des Anmeldeformulars akzeptieren Sie unsere Datenschutzbedingungen.